Bevor du nach Frankreich reist, solltest du bereits einige Nachforschungen angestellt haben. Auf diese Weise erlebst du keine Überraschungen an deinem Zielort
Auf dieser Seite findest du die wichtigsten Dinge, die du vor deinem Besuch in Frankreich wissen musst. Ob das Leitungswasser trinkbar ist und welche Reisedokumente du mitnehmen solltest, kannst du hier nachlesen. Außerdem findest du eine Liste mit den Feiertagen und den Öffnungszeiten der verschiedenen Geschäfte im Land, damit du nie vor verschlossenen Türen stehen musst.
Contents
Reisedokumente
Wie in Deutschland, ist auch Frankreich Mitglied der Schengen-Staaten. Das Schengener Abkommen bedeutet, dass die Einwohner aller Schengen-Länder innerhalb der verschiedenen Schengen-Länder frei reisen können. Allerdings muss man im Besitz eines gültigen Reisepasses oder Personalausweises sein. Seit ein paar Jahren gilt das auch für Kinder. Sie müssen im Besitz eines eigenen Personalausweises sein.
Besucher, die nicht aus einem Schengen-Land kommen, können ein Visum für maximal drei Monate beantragen.
Leitungswasser
Das Leitungswasser in Frankreich kann in fast allen Orten des Landes getrunken werden. In den meisten Fällen wird er anders schmecken als das, was wir in Deutschland gewohnt sind, aber er wird deiner Gesundheit nicht schaden. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, trinkst du am besten Wasser aus Flaschen oder kochst das Leitungswasser vor dem Verzehr ab.
Drogen
Der Konsum und der Besitz von Drogen aller Art ist verboten. Es wird kein Unterschied zwischen weichen und harten Drogen gemacht. Wer bei der Einnahme oder dem Besitz von Drogen erwischt wird, riskiert hohe Geld- oder Haftstrafen.
Elektrizität
Die normale Spannung beträgt 220-240 Volt Wechselstrom. In Frankreich werden die gleichen Stecker verwendet wie bei uns.
Feiertage
In Frankreich gibt es das ganze Jahr über mehrere Feiertage. An den meisten dieser Feiertage sind die öffentlichen Einrichtungen und manchmal auch die Geschäfte geschlossen. In vielen Fällen sind die Museen und Sehenswürdigkeiten in Frankreich an diesen Tagen geöffnet
Sieh aber immer nach, bevor du gehst, damit du nicht vor einer geschlossenen Tür stehst. Zusätzlich zu den nationalen Feiertagen, die für ganz Frankreich gelten, gibt es im Laufe des Jahres mehrere regionale Feiertage, die nur für bestimmte Regionen gelten. In den Sommermonaten werden an verschiedenen Orten große Feste veranstaltet.
Die nationalen Feiertage in Frankreich sind:
- 1. Januar – Neujahrstag
- 1. Mai – Tag der Arbeit
- 8. Mai – Tag der Befreiung
- 14. Juli – Nationalfeiertag (Quatorze Juliet)
- 1. November – Allerheiligen
- 11. November – Tag des Waffenstillstands
- 25. Dezember – Weihnachten
- variabel – Gründonnerstag
- variabel – Karfreitag
- variabel – Ostern
- variabel – Pfingsten
Geld
Wie in Deutschland zahlst du mit dem Euro. In den größeren Städten und Gemeinden Frankreichs gibt es in der Regel genügend Geldautomaten und Banken zu finden. In den kleineren Dörfern, genau wie in Deutschland, ist das Angebot rar
In den meisten Geschäften und Restaurants kannst du einfach mit deiner Deutschen Debitkarte bezahlen. Die gängigen Kreditkarten werden ebenfalls akzeptiert. In den kleineren Geschäften, Cafés und auf dem Markt ist das oft nicht der Fall. Achte deshalb darauf, dass du immer genug Geld in der Tasche hast.
Telefon/Wifi/Internet
Die Mobilfunknetzabdeckung in Frankreich ist gut bis ziemlich gut. An den meisten Orten im Land hast du eine gute Abdeckung und es gibt sogar eine einigermaßen stabile 3G-Abdeckung. Das gilt jedoch nicht, wenn du in einem der alten Häuser oder Denkmäler des Landes bist .
Die Wände sind so dick und die Fenster oft so klein, dass das Signal nicht durchkommt. Deshalb bist du oft gezwungen, deine Telefonate draußen zu führen. In vielen öffentlichen Einrichtungen und Restaurants wird kostenloses Wi-Fi angeboten. Heutzutage ist das auch in den meisten Hotels der Fall, obwohl einige immer noch dafür bezahlen
In den letzten Jahren wurden immer mehr Campingplätze und Ferienhäuser mit einem WiFi-Netzwerk ausgestattet. Das ist aber noch nicht überall der Fall. Wenn du in deinem Urlaub unbedingt Internet haben willst, solltest du das vor deiner Abreise klären.
Öffnungszeit
Supermärkte, Bäckereien und Metzgereien öffnen in den meisten Orten Frankreichs zwischen 07:00 und 08:00 Uhr und schließen ein paar Stunden vor dem Mittagessen und bleiben dann bis etwa 19:00 Uhr geöffnet. In den meisten Orten Frankreichs sind die Bäcker am Sonntagmorgen geöffnet. Die anderen Geschäfte in Frankreich sind normalerweise zwischen 09:00 und 19:00 Uhr geöffnet und schließen mittags für ein paar Stunden.
In vielen Fällen sind diese Geschäfte montags geschlossen.
Viele der Museen und Sehenswürdigkeiten in Frankreich sind in der Hochsaison sieben Tage die Woche geöffnet. In der Nebensaison sind sie montags oft geschlossen. Das ist jedoch von Stadt zu Stadt und von Region zu Region sehr unterschiedlich. Es ist daher ratsam, dies im Voraus zu überprüfen.
Sprache
In Frankreich sprechen die Menschen Französisch und für die meisten Einwohner ist dies die einzige Sprache, die sie sprechen. Außerdem werden in dem Land mehrere lokale Sprachen und Dialekte gesprochen.
Zum Beispiel spricht ein Teil der Bevölkerung in der Bretagne Bretonisch und entlang der Grenze zu Deutschland werden mehrere deutsche Dialekte gesprochen. Die meisten Franzosen, die in der Tourismusbranche arbeiten, sprechen oft auch ein wenig Englisch oder Deutsch.
Zeitunterschied
Frankreich liegt in der gleichen Zeitzone wie Deutschland, UTC+1, daher gibt es keinen Zeitunterschied zwischen Deutschland und Frankreich. Die Sommerzeit in Frankreich entspricht auch der in Deutschland.
Sicherheit
Frankreich ist ein sicheres Land, auch wenn man das nicht immer über den Fahrstil der Franzosen sagen kann. Es gibt natürlich die üblichen Sicherheitsaspekte, die du berücksichtigen solltest. In den größeren Städten und an Touristenattraktionen sind Taschendiebe aktiv
Behalte dies im Hinterkopf und achte auf deine persönlichen Gegenstände.
Wenn du ein Haus gemietet hast oder auf einem Campingplatz wohnst, solltest du keine teuren Gegenstände zurücklassen. Besonders in den Sommermonaten sind die Diebe sehr aufmerksam. Wenn du in einem Hotel wohnst, ist es ratsam, deine Wertsachen in einem Safe aufzubewahren.
Wenn du in Frankreich zelten gehst, sei darauf vorbereitet, dass es in den Sommermonaten manchmal stürmen kann. Jedes Jahr geraten Menschen in Schwierigkeiten, weil Zelte weggespült oder Wohnwagen durch starken Hagel zerstört werden.