Woran denkst du, wenn du an Frankreich denkst? Die meisten Menschen denken dabei an Wein, Käse und französisches Brot. Andere denken an den Eiffelturm, die Tour de France und typisch französisches Essen. Auf dieser Seite haben wir die Dinge beschrieben, die uns an Frankreich denken lassen und typisch französisch sind. Wir wissen, dass Wein auf der ganzen Welt produziert wird und dass auch die Niederländische Käse vielleicht berühmter ist als der französische, aber diese Produkte sind untrennbar mit dem Land verbunden
In der Champagne sieht es ganz anders aus, denn nur Schaumwein aus der Champagne darf Champagner genannt werden. Die deutsche Variante wird Sekt genannt, der italienische Prosecco und der spanische Cava.
Contents
Französischer Wein
Frankreich ist schon immer das Weinland schlechthin gewesen. Es ist immer noch eines der größten weinproduzierenden Länder der Welt. In Frankreich wird der Wein in vier Qualitätskategorien eingeteilt, von denen die Appellation d’Origine Protégée die höchste Qualität hat. Bis vor ein paar Jahren sprach man noch von der Appellation d’Origine Contrôlée.
Darüber gibt es nur noch die Ehrengalerie für Weine, den Grand Cru.
Insgesamt gibt es in Frankreich vierzehn verschiedene Weinregionen. Von diesen ist Bordeaux wahrscheinlich am bekanntesten.
Aber man sollte nicht zu viel über Wein reden, sondern ihn trinken. Die Franzosen tun dies mit voller Überzeugung. Der durchschnittliche Franzose trinkt knapp fünfzig Liter Wein im Jahr. Deshalb ist es hier ganz normal, mittags ein Glas Wein zu trinken und dann wieder zur Arbeit zu gehen
Wenn du in Frankreich bist und ein paar Kisten Wein mit nach Hause nehmen willst, kaufst du sie am besten beim örtlichen Weinhändler. Die Preise sind in der Regel etwas niedriger als im Supermarkt und du hast die Möglichkeit, den Wein vorher zu probieren.
Baguette
Für viele Menschen ist das Baguette das Symbol für Frankreich. Ursprünglich ist es jedoch ein österreichisches Brot, das in Frankreich immer noch als Wiener Brot bezeichnet wird. Das heißt aber nicht, dass es in Frankreich keinen Bäcker gibt, der ein Baguette verkauft. Anders als in den Niederlanden wird das französische Brot kaum mit Belag gegessen, sondern hauptsächlich mit der Hauptmahlzeit
Die meisten Franzosen benutzen das Baguette, um ihre Soße darauf zu tunken oder um ihr Essen auf der Gabel zu schieben. Das Baguette wird auch oft mit einem Stück Käse oder einem Stück Trockenwurst gegessen. Ein Baguette ist für ein Käsefondue unverzichtbar.
Das französische Brot wird aus Wasser, Trockenhefe, Weizenmehl und Salz hergestellt.
Champagner
Champagner ist ein Schaumwein aus Frankreich, der nur in der Region Champagne hergestellt werden kann. Champagner darf nur aus den Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Menier hergestellt werden.
Die verschiedenen Champagner werden in mehrere Klassen unterteilt, von denen Brut, Sec und Demi-sec die bekanntesten sind
Der Zuckergehalt des Sekts bestimmt, in welche Kategorie der Sekt gehört. Champagner wird in einem langwierigen Prozess hergestellt, der „méthode champenoise“ genannt wird.
Champagner wird mit etwas Festlichem in Verbindung gebracht. In der Silvesternacht wird Champagner getrunken und es ist üblich, mit einem Glas Sekt zu feiern.
Er sieht auch sehr luxuriös aus und wird mit Erfolg assoziiert. Es gibt einen Grund, warum die Gewinner eines Rennens oft mit einer Flasche Champagner belohnt werden.
Allerdings ist es schade, dass der Inhalt dieser Flasche oft in der Menge landet.
Käsesorten
In Frankreich gibt es zwischen vier- und fünfhundert verschiedene Käsesorten. Diese Käsesorten können in neun verschiedene Arten unterteilt werden. Eine der bekanntesten Sorten ist der Weißkäse, zu dem Brie und Camembert gehören. Die anderen Arten sind Hartkäse, Blauschimmelkäse, Halbhartkäse, Ziegenkäse, Schafskäse, Frischkäse, Schmelzkäse, darunter der berühmte La Vache Quirit, und Käse mit gewaschener Kruste
Zur letzten Kategorie gehören viele der typischen französischen Käsesorten, die in den Niederlanden verkauft werden. Die besten Käsesorten in Frankreich bekamen früher das Gütesiegel „Appellation d’Origine Contrôlée“, genau wie die Weine. Heutzutage wird dieses Label als Appellation d’Origine Protégée bezeichnet.
Am besten kaufst du deinen französischen Käse auf einem örtlichen Käsehof oder auf einem der vielen Märkte in Frankreich. Die meisten Supermärkte haben auch eine große Auswahl an verschiedenen Käsesorten. Es ist jedoch nicht sehr klug, deinen gekauften Käse im Auto mit in die Niederlande zu nehmen
Monate später wirst du dich immer noch fragen, woher der typische Geruch in deinem Auto kommt. Die meisten französischen Käsesorten sind auch in den Niederlanden erhältlich. Das erspart ein stinkendes Auto.
Kräuter
Frankreich ist bekannt für seine köstlichen Kräutermischungen. Die bekannteste Kräutermischung aus Frankreich ist wahrscheinlich die provenzalische Kräutermischung. Diese Kräutermischung besteht aus Basilikum, Oregano, Rosmarin, Majoran, Thymian und Lavendel. Der Lavendel wird hauptsächlich wegen des Aromas und weniger wegen des Geschmacks verwendet.
Persillade, mediterrane Gewürze, Piment d’Espelette und die traditionelle französische Gewürzmischung Quatre épices sind ebenfalls bekannt. Die Paprikaschoten aus der Umgebung des Dorfes Espelette sind mit dem Gütesiegel Appellation d’Origine Protégée ausgezeichnet.
Überall in Frankreich findest du große Felder mit Kräutern. Der Geruch, der von ihnen ausgeht, ist köstlich und lässt dir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Auf den meisten Märkten in Frankreich gibt es einen Stand, an dem die leckersten frischen Kräuter und Kräutermischungen angeboten werden.
Schnecken/Schneckenstöcke
Manche sehen sie als schmutzige, glitschige kleine Kreatur, andere als Delikatesse. Für die Franzosen sind Schnecken und vor allem Escargots eine Delikatesse. In Frankreich gibt es mehrere Schneckenfarmen, die Schnecken für den Verzehr züchten. Neben der Weinbergschnecke ist die Graue Weinbergschnecke eine Art, die oft für diesen Zweck verwendet wird.
Das bekannteste Rezept für Schnecken ist Schnecken mit Kräuterbutter. Wenn du hier Schnecken kaufst, sind sie meist schon vorverarbeitet und du musst nur noch eine Kräuterbutter herstellen und das Gehäuse damit füllen.
Dann stellst du sie für eine Weile in den Ofen und genießt sie. Die Kräutermischung Persillade wird oft für die Herstellung der Kräuterbutter für Schnecken verwendet. In den meisten Restaurants wird die Esgarcot mit der speziell entwickelten Schneckenzange und einer schmalen Gabel gegessen.
Tour de France
Drei Wochen im Jahr wird hier das halbe Land auf den Kopf gestellt. Die Tour de France ist das größte und wichtigste Radrennen des Jahres. Alle großen Radsportlerinnen und Radsportler nehmen daran teil und jedes Jahr ziehen die Live-Übertragungen Millionen von Zuschauern aus der ganzen Welt an. Die Tour de France wird seit 1903 organisiert und hat seitdem fast jedes Jahr stattgefunden
Nur während des Ersten und Zweiten Weltkriegs wurde sie nicht abgehalten. Die Tour de France ist besonders interessant, weil sie so abwechslungsreich ist
An einem Tag kämpfen die Fahrerinnen und Fahrer auf einer der französischen Hochebenen gegen den Wind und am nächsten Tag kämpfen sie in einem der französischen Berge um den Sieg
Die Alpe d’Huez und der Mont Ventoux sind wohl die bekanntesten Berge, die regelmäßig von der Tour de France besucht werden.
Chansons
Chanson ist das französische Wort für Lied und wird für die in Frankreich populärste Musikbewegung, die Chansons, verwendet. Chansons gibt es in vielen Formen und Größen. Die älteste Form besteht aus einem Sänger, der von einem Akkordeonspieler begleitet wird
Französische Chansons haben viele weltberühmte Chansonniers hervorgebracht. Einige bekannte Namen sind Gilbert Bécaud, Charles Aznavour, Barbara, Jean Ferrat, Edith Piaf, Julien Clerc, Dalida, Patrick Bruel und Georges Moustaki.
Ein Chanson ist mehr als nur ein Lied, es ist vielmehr ein vertontes Gedicht.