Aufgrund der enormen Größe und Vielfalt Frankreichs gibt es kein einziges Wetter, das „typisch französisch“ ist. Jede Region, jedes Gebiet und jede Stadt hat ihre eigenen Wettereigenschaften, die sie von anderen Orten in Frankreich unterscheiden
Allerdings gibt es von Region zu Region deutliche Unterschiede. Zum Beispiel ist die Durchschnittstemperatur in einem Teil Frankreichs viel höher als in einem anderen Teil. Der große Unterschied liegt oft in dem Einfluss, den das Meer auf ein bestimmtes Gebiet hat, oder dem Fehlen desselben
Das Wetter in Frankreich ist in vielen Fällen genauso unbeständig wie in den Niederlanden. In einem Moment scheint die Sonne noch hell und im nächsten Moment ziehen die Wolken auf und es beginnt zu regnen. Informiere dich daher immer über die aktuelle Wettervorhersage, bevor du abreist.
Contents
Unterschiedliche Klimazonen
In Frankreich gibt es verschiedene Arten von Klima. Der größte Teil des Landes hat ein gemäßigtes maritimes Klima, das von der Nordsee oder dem Atlantik beeinflusst wird. Im südlichen Teil Frankreichs, an der Mittelmeerküste, herrscht das mediterrane Klima
Die Durchschnittstemperaturen sind hier um einiges höher als in den anderen Teilen des Landes. Auf den höchsten Gipfeln der französischen Berge herrscht das Hochgebirgsklima. Diese Art von Klima zeichnet sich durch extrem niedrige Temperaturen aus.
Extreme
Die größten Extreme in Frankreich sind die großen Temperaturunterschiede im Land. Im Süden des Landes kann die Temperatur weit über zwanzig Grad Celsius liegen, während es in anderen Teilen des Landes immer noch eisig ist. In den höher gelegenen Teilen der Berge Frankreichs können extrem niedrige Temperaturen auftreten. Die höchsten Temperaturen in Frankreich werden in den südlichen Teilen des Landes gemessen
Hier sorgt die angenehme Meeresbrise für die nötige Abkühlung an den heißesten Tagen des Jahres. Der südöstliche Teil Frankreichs hat im Durchschnitt die meisten Sonnenstunden im Jahr. Die nordöstlichen Teile Frankreichs sind für ihre starken Regenfälle bekannt.
Wintersport in Frankreich
Das beliebteste Skigebiet in Frankreich sind zweifelsohne die französischen Alpen. Die größten und bekanntesten Skigebiete Frankreichs wie Val Thorens, Les Deux Alpes, Paradiski und Tignes befinden sich hier. Insgesamt gibt es Hunderte von Kilometern miteinander verbundener Skipisten und Dutzende von Skiliften.
Die französischen Pyrenäen sind nach den Alpen das zweitgrößte Skigebiet Frankreichs. Viele der Skigebiete in diesem Teil Frankreichs befinden sich an der Grenze zu den Nachbarländern Spanien und Andorra.
Sommersonne
Im südlichsten Teil Frankreichs ist dir ein sonniger Urlaub fast garantiert. Die Sonne scheint hier durchschnittlich zwölf Stunden am Tag und die durchschnittliche Tagestemperatur liegt bei knapp 30 Grad Celsius
In den anderen Teilen des Landes ist die Wahrscheinlichkeit dafür viel geringer und die durchschnittlichen Tagestemperaturen sind viel niedriger. Kurz gesagt, wenn du einen garantierten Sonnenurlaub in Frankreich willst, ist die Mittelmeerküste der richtige Ort.
Beste Reisezeit
Es gibt keine beste Zeit, um nach Frankreich zu reisen. Für jeden Teil des Landes gibt es eine andere ideale Reisezeit und für einige Teile des Landes hängt es von deinem Reiseziel ab.
Wenn du zum Beispiel Paris besuchen möchtest, solltest du die Hochsommermonate meiden und die Stadt im Frühling oder Herbst besuchen. Wenn du Wintersport treiben willst, sind die ersten Monate des Jahres die beste Zeit, um die Skigebiete in Frankreich zu besuchen
Die Küstenregionen des Landes sind in den Sommermonaten am besten für einen Urlaub geeignet. Das Meer hat eine angenehme Temperatur zum Schwimmen und die Temperaturen sind in den meisten Fällen hoch genug, um die Sonne zu genießen.
Klimastatistiken
Willst du alle Klimastatistiken und Klimafakten von Frankreich sehen? Willst du sehen, wie warm es ist und wie wahrscheinlich es ist, dass du Regen oder Sonne bekommst? Die Website wetterkontor.de bietet umfangreiche Klimainformationen über Frankreich. Dort kannst du Klimatabellen mit Klimadaten wie durchschnittlichen Höchsttemperaturen, Mindesttemperaturen, Anzahl der Millimeter Niederschlag pro Monat und wie oft die Sonne scheint, sehen.